„Die Digitalisierung stellt unsere Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Auch die Zukunft der Mobilität wird über kurz oder lang eine große Transformationsleistung für viele Maschinenbauer und deren Kunden. Es ist nun wirklich nicht die Zeit, um sich auf teure Experimente mit der Arbeitszeit einzulassen“, sagt Brodtmann.
Als „echtes Ärgernis“ bezeichnet Brodtmann das Ansinnen der IG Metall, dass die Unternehmen Beschäftigten, die wegen der Betreuung von Kindern oder Pflegebedürftigen ihre Wochenarbeitszeit reduzieren, einen Lohnausgleich vom Arbeitsgeber erhalten sollen. „Den Unternehmen wird damit faktisch die Rolle von Sozialämtern zugewiesen. Diese Sozialleistung zahlen müssten aber letztendlich die Beschäftigten, die weiterhin die volle Wochenarbeitszeit ableisten“, stellte er klar. Denn die Lohnkosten ließen sich insgesamt nicht beliebig erhöhen.
Zudem befürchtet der VDMA-Hauptgeschäftsführer, dass sich durch eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit die per se angespannte Fachkräftenachfrage weiter verschärft. „Viele Unternehmen leiden schon heute unter Fachkräftemangel. Gerade kleinen und mittleren Industrieunternehmen, die den Maschinenbau prägen, ist es nicht möglich, zusätzliche Lücken zu füllen“, sagt Brodtmann. Gerade weil die Unternehmen sich im Augenblick in einer Wachstumsphase befinden, dürften auch die Gewerkschaften nicht ernsthaft mit dem Gedanken spielen, die Arbeitszeit zu verkürzen.
Der Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) vertritt gut 3 200 Unternehmen des mittelständisch geprägten Maschinen- und Anlagenbaus. Mit mehr als einer Million Beschäftigten im Inland bilden sie den größten industriellen Arbeitgeber und einen der führenden deutschen Industriezweige insgesamt.
VDMA, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Lyoner Str. 18
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6603-0
Telefax: +49 (69) 6603-1511
http://www.vdma.org/
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
Telefon: +49 (69) 6603-1922
Fax: +49 (69) 6603-2922
E-Mail: holger.paul@vdma.org