Erfolg, ökonomische Werte und (Nicht)Nachhaltigkeit
Folgen wie der Klimawandel, die aus einer nicht nachhaltigen Lebensweise resultieren, sind aktueller denn je und geben Anlass für Befürchtungen, Warnungen und heftige Konflikte. Die Interessen wirtschaftlich agierender Institutionen oder Personen werden nur selten mit Maßnahmen kombiniert, die zu einer nachhaltigen Gesamtentwicklung beitragen. Viele Unternehmen kommunizieren nach außen, dass sie „Verantwortung“ tragen, eine „grüne Wirtschaftsweise“ verfolgen oder sich sozial engagieren. Obwohl manche Unternehmen sicher ein solches Ziel verfolgen, fehlen vielfach die längere Sicht und die Integration aller für eine nachhaltige Zukunft wichtigen Faktoren und Fähigkeiten. Dadurch schaden Unternehmen bewusst oder unbewusst nicht nur anderen, sondern auch sich selbst. Sobald Teilbereiche außer Acht gelassen werden, kann das System als Ganzes nicht funktionieren. Tückisch ist, dass in der Komplexität der Lebensbedingungen, ihres schnellen Wandels mit ständig neuen Anforderungen viele Entwicklungen im Verborgenen ablaufen, sich vernetzen und in ihren Wirkungen verstärken. Neben veralteten oder fehlenden Technologien, auch Digitalisierung und kontinuierliche Innovation, sind nicht selten etwa unzufriedene Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten die Ursache für eine nicht nachhaltige Entwicklungen und mithin Existenzgefahren. Von Fehlstellungen in der Grundstrategie und Anlage des Geschäftsmodells ganz abgesehen.
Nicht-Nachhaltigkeit ist kein Resultat des Zufalls. Genauso wenig entwickelt sich Nachhaltigkeit durch zufällige Gegebenheiten. Für eine Führung heißt das, dass Früherkennung und Anpassungsfähigkeit hier und die richtige Strategie und Vorsorge dort sich eng verbinden. Mit dem Kompass S haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für eine nachhaltige Wirtschaftsweise aufzustellen, die den Klimawandel und jegliche andere Risiken abwendet und die Chancen des Unternehmens in allen Feldern seiner Aktivitäten offensiv nutzt.
Langanhaltende Lebensqualität mit dem Kompass S: Ein smarter Schrittmacher
Der vom Institut für Zukunftsmanagement (IFZM) entwickelte Kompass S steht für eine systemische Strategie und Synergie, Stimmigkeit, Selbstsicherheit und Stärke. Der Kompass S beschreibt, dass kein Akteur über alle für eine nachhaltige Entwicklung benötigten Kompetenzen alleine verfügt. Die Kompetenzen aller Akteure sollen zusammengeführt werden, denn nur gemeinschaftlich und partnerschaftlich im Ganzen ihrer Zukunftsaufgabe können sie ihr Potential und ihre Talente entfalten.
Am Beginn jeder tragfähigen Entwicklung steht eine gründliche Unternehmensanalyse. Ein Firmenchef oder ein Leitungsteam muss genau wissen, wie es situativ, ursächlich und perspektivisch um die Gesamtverfassung ihres Unternehmens steht. Mit der im Kompass S integrierten systemischen Gegenwartsdiagnose und der strategischen Pfadfindung für die Zukunft erfahren Unternehmen detailliert, in welchen Teilgebieten neue Wege eingeschlagen werden müssen und wie diese und die bestehenden miteinander vernetzt werden können.
In drei schnellen, einfachen Schritten erhalten Nutzer volle Transparenz über den Status Quo ihrer Unternehmensverfassung und das Kursbuch ihrer Aufstellung. Der innovative Kern erfordert nur wenige Stunden!
Das Werkzeug beschreibt und definiert die relevanten Sachverhalte: Grundwerte, Fähigkeiten und Verhaltensweisen, ihre Vernetzung und Synergien in einem gesamthaften System und Prozess, die zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise führen. Konkret ein in 14 Themen gebündeltes Know How eines Curriculum und Standards aus 30 Jahren dieser Projekte. Mittels dieser Prüfkriterien braucht es hier nicht mehr als eine kurze, konzentrierte Selbstreflexion und –analyse. Direkt im Anschluss folgt ein software-gestütztes Feedback, welches die Resultate bildhaft aufbereitet. Im Team ausgewertet, wird schlüssig klar, welche Maßnahmen künftig ergriffen werden müssen. Das Gesamtpaket der Auswertungen nebst Dokumenten aus der Klausurarbeit und ein Kommentar des Kompass S-Experten folgen binnen weniger Tage. Der Zeitgewinn ist enorm.
Mit dem Kompass S entwickeln Unternehmen eine individuelle und im Zusammenhang mit dem Großen und Ganzen stehende Strategie. Jeder Mitarbeiter erkennt und erfährt sich dabei als wichtiger Teil und Mit-Unternehmer. Ein Zahnrad greift ins andere und jeder profitiert davon.
Der Kompass S ist fortan der Leitstand im Alltag. Er treibt und vernetzt die Arbeiten jedes einzelnen miteinander. Es wachsen Synergien, Sicherheiten und Tempo. Gleichzeitig reduziert sich der Aufwand, den ein Unternehmen für seine Zukunftsfähigkeit betreiben muss signifikant.
Zahlreiche Unternehmen haben bereits die Vorteile des Systems erkannt und bauen ihre Strategie auf die Ergebnisse des Kompass S. Gerade auch kleineren und mittleren Unternehmen eröffnen sich Zugänge, die sonst für große Unternehmen verfügbar sind.
Kompass S ist Thema eines kollaborativen Projekts
Als methodischer Standard ist Kompass S ein Medium für unternehmerische Zukunftsklausuren wie gleichzeitig kooperative Foren, transdisziplinäre Lehr- und Lerndynamik (Netzwerke, Cluster) usf. Das Verfahren bedeutet, dass für diesen Impuls nicht nur Geschäftsleitungen auf leichte und einheitliche Weise erreichbar sind bzw. Organisationen in kürzester Zeit mobilisiert werden können. Das Format ist ebenso das Basis-, Integrations- und Querschnittswerkzeug für alle, die diese Zukunft mittelbar beeinflussen: Experten, Wirtschaftsförderer, Institutionen, Stiftungen u.a. Für Banken ist Kompass S die vollkommene Ergänzung zum Rating (Kreditsicherheit, Schutz vor Kreditausfällen). Die Perspektive einer Plattform für nachhaltige Zukunftsfähigkeit und Qualifizierung in einer systemischen und einheitlichen, multimedial vernetzten und stetigen Verfolgung bietet allen daran Interessierten, das System, das Basiswerkzeug nebst Begleitmaterialien in einem einfachen Modus einzusetzen und zu nutzen. Jeder ist Teil der Lösung. Jeder befördert sie. Eins greift ins andere. Jeder gewinnt.
Weitere Informationen zum Kompass S und zum Institut für Zukunftsmanagement (IFZM) finden Interessierte hier.
INSTITUT FÜR ZUKUNFTSMANAGEMENT – IFZM
Rosenstrasse 17
73565 Spraitbach
Telefon: +49 (7176) 891
Telefax: +49 (7176) 3967
http://ifzm.de
Inhaber
Telefon: +49 (7176) 891
E-Mail: hubertus.wolf@ifzm.de