Gegenüber dem Robert-Koch-Institut und den Gesundheitsämtern realisiert Vertama bereits für über 70 Krankenhäuser in ganz Deutschland komplett digitalisierte Meldungen zu Infektionskrankheiten und der aktuellen Auslastung der Krankenhauskapazitäten anhand der Bettenbelegung.
Nun werden auch Geburtsmeldungen, Sterbefallanzeigen, sowie Meldungen zur Auslastung der Intensivstationen und Unterbringungsanweisungen verfügbar.
„Unsere, für die tatsächlichen Workflows im Krankenhaus optimierten Produkte lassen sich aus jedem KIS heraus initiieren und öffnen so den Weg zu einer echten Digitalisierung vieler gesetzlich geforderter Meldungen. Wir nutzen konsequent die Vorteile der Cloud und können so eine unkomplizierte Verfügbarkeit der Produkte gewährleisten. Aber die wichtigste Aufgabe für uns war es, den Status der automatisierten Ende-zu-Ende Digitalisierung zu erreichen, bevor die nächsten Produkte, wie die DIVI-Meldung, die Digitale Geburtsanzeige bzw. Todesmeldung oder die Digitale Unterbringungsanweisung umgesetzt werden. Denn auch für diese neuen Produkte wollten wir unsere Marktbarrieren möglichst reduzieren“, erklärt Vertama-CEO Andre Sturm seine Strategie.
Die Vertama ist Partner von Oracle Cerner und der SAP und Spezialist für die Beschleunigung von Arbeitsabläufen durch die Entwicklung und Implementierung von barrierefreien, digitalen Workflows. Mit den Cloud-Produkten zur sicheren Kommunikation zu Behörden und Ämtern digitalisiert und automatisiert Vertama das medizinische Meldewesen durch echte Machine-to-Machine Kommunikation.
Vertama GmbH
Vertama
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 60985858577
http://vertama.com
E-Mail: andre.sturm@vertama.com