Digitalisierung medizinischer Meldeprozesse – Vertama präsentiert sich zur DMEA in Halle 3.2, D-103.

Die Belastung der Ärzte und des administrativen Personals in Krankenhäusern durch behördliche Meldepflichten ist hoch und nimmt beständig zu. Besonders problematisch: Die Meldewege sind nicht mit den internen Workflows kompatibel, beinhalten Medienbrüche und komplexe, analoge Authentifizierungsvorgänge. Vertama löst diese Probleme durch automatisierte und digitalisierte Anbindung der Krankenhaus -IT an die verschiedenen Kanäle zur Behördenkommunikation.

Gegenüber dem Robert-Koch-Institut und den Gesundheitsämtern realisiert Vertama bereits für über 70 Krankenhäuser in ganz Deutschland komplett digitalisierte Meldungen zu Infektionskrankheiten und der aktuellen Auslastung der Krankenhauskapazitäten anhand der Bettenbelegung.

Nun werden auch Geburtsmeldungen, Sterbefallanzeigen, sowie Meldungen zur Auslastung der Intensivstationen und Unterbringungsanweisungen verfügbar.

„Unsere, für die tatsächlichen Workflows im Krankenhaus optimierten Produkte lassen sich aus jedem KIS heraus initiieren und öffnen so den Weg zu einer echten Digitalisierung vieler gesetzlich geforderter Meldungen. Wir nutzen konsequent die Vorteile der Cloud und können so eine unkomplizierte Verfügbarkeit der Produkte gewährleisten. Aber die wichtigste Aufgabe für uns war es, den Status der automatisierten Ende-zu-Ende Digitalisierung zu erreichen, bevor die nächsten Produkte, wie die DIVI-Meldung, die Digitale Geburtsanzeige bzw. Todesmeldung oder die Digitale Unterbringungsanweisung umgesetzt werden. Denn auch für diese neuen Produkte wollten wir unsere Marktbarrieren möglichst reduzieren“, erklärt Vertama-CEO Andre Sturm seine Strategie.

Über die Vertama GmbH

Die Vertama ist Partner von Oracle Cerner und der SAP und Spezialist für die Beschleunigung von Arbeitsabläufen durch die Entwicklung und Implementierung von barrierefreien, digitalen Workflows. Mit den Cloud-Produkten zur sicheren Kommunikation zu Behörden und Ämtern digitalisiert und automatisiert Vertama das medizinische Meldewesen durch echte Machine-to-Machine Kommunikation.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Vertama GmbH
Vertama
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 60985858577
http://vertama.com

Ansprechpartner:
Andre Sturm
E-Mail: andre.sturm@vertama.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel