Materialien und Verarbeitungsqualität entscheiden über Langlebigkeit
Ein hochwertiger Kontaktgrill zeichnet sich durch robuste Materialien aus, die Stabilität und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Abnehmbare Grillplatten mit Antihaftbeschichtung erleichtern die Reinigung und verhindern das Anhaften von Speiseresten. Besonders praktisch sind Modelle mit spülmaschinengeeigneten Platten. „Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät einen festen Stand hat und wärmeisolierte Griffe besitzt. Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung machen sich nicht nur bei der Lebensdauer bemerkbar, sondern auch beim sicheren Umgang mit dem Gerät“, weiß der Produktexperte.
Temperaturregelung für optimale Grillergebnisse
Eine präzise Temperaturregelung sorgt für gleichmäßige Ergebnisse und verhindert, dass Lebensmittel verbrennen oder zu wenig Hitze erhalten. Besonders empfehlenswert sind Geräte mit stufenlos einstellbarer Temperatur sowie Modelle mit mehreren Grillzonen. „Ein guter Kontaktgrill sollte mindestens 2.000 Watt Leistung haben, damit die Platten schnell aufheizen und die Temperatur konstant bleibt. Wer verschiedene Speisen zubereiten möchte, profitiert von einer variablen Temperatureinstellung. Praktisch sind zudem Indikatorleuchten, die anzeigen, wann das Gerät an ist, die gewünschte Temperatur erreicht wurde und eventuell, wann das Lebensmittel fertig ist“, so Christian Kästl.
Sicherheitsmerkmale im Blick behalten
Elektrische Grillgeräte sollten mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sein, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wichtige Merkmale sind:
- Überhitzungsschutz oder automatische Abschaltung: Sorgt dafür, dass das Gerät nach einer bestimmten Zeit oder bei Erreichen einer bestimmten Temperatur abschaltet. Dadurch werden Schäden am Gerät verhindert und das Risiko von Unfällen reduziert.
- Rutschfeste Standfüße: Erhöhen die Stabilität und verhindern ein versehentliches Verrutschen des Geräts.
- Wenige Schlitze in der Bauweise: Reduziert die Gefahr, dass Schmutz ins Innere gelangt.
- Fettablaufsystem mit Schub- oder Auffangbehälter: Erleichtert die Reinigung und hält die Grillfläche sauber.
GS-Prüfzeichen und blaues Oktagon – Zeichen für Geprüfte Sicherheit
Das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit bestätigt, dass ein Kontaktgrill die strengen gesetzlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Verbraucher können sich darauf verlassen, dass das Produkt in unabhängigen Tests überprüft wurde und keine vermeidbaren Risiken birgt. Das blaue Oktagon von TÜV SÜD steht für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards und signalisiert, dass das Produkt nach aktuellen Prüfkriterien bewertet wurde.
Ein sorgfältiger Vergleich der Modelle und Funktionen stellt sicher, dass der Kontaktgrill den persönlichen Anforderungen entspricht und eine langfristige Investition darstellt.
Weitere Informationen gibt es HIER
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 28.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-1592
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: Dirk.Moser-Delarami@tuvsud.com