„Ich war natürlich begeistert, dass wir in Rheinland-Pfalz solche Unternehmen haben, die auch Lösungen selbst entwickeln, die stark sind im Forschen und Entwickeln. Hier wird viel Energie eingespart und eben mitgedacht, dass bei Erneuerbaren Energien manchmal eben die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht und dass es hierfür auch Lösungen gibt“, sagt die Ministerin zum Abschluss ihres Gespräches mit Thomas Kübler, dem geschäftsführenden Gesellschafter der KÜBLER GmbH.
Bei dem Gespräch zwischen der Ministerin und Kübler ging es nicht allein um die jüngsten hochinnovativen Entwicklungen von KÜBLER, die unter dem Titel „Revolution Hallenheizung“ präsentiert wurden. Wichtiger war der Austausch auf politischer Ebene. Thomas Kübler engagiert sich seit 2022 dafür, dass die handwerklichen Fehler in der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes GEG ausgemerzt werden. „Wichtig ist, dass in den Koalitionsverhandlungen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Denn es kann nicht sein, dass innovative Entwicklungen für die Energiewende ausgebremst werden, weil die Autoren der Novelle den gebäudephysikalischen Unterschied zwischen Geschossbauten und Hallengebäuden nicht gesehen haben“, so Kübler.
Gerade der Bereich gewerblich und industriell genutzte Hallengebäude sei für die Energiewende hochrelevant, was sich auch in Zahlen ausdrückt. Denn obwohl dieses Gebäudesegment nur etwa zwei Prozent aller Gebäude in Deutschland ausmacht, werden hier rund 15 Prozent der gebäuderelevanten Energie verbraucht und die entsprechenden THG-Emissionen verursacht. Ein wichtiger Hebel auf dem Weg zur gewünschten Klimaneutralität.
Prägnant auf den Punkt gebracht werden die besonderen Anforderungen bei der Beheizung von Hallen und die revolutionären Möglichkeiten der neuen Fair.AIdH-Technologien in einem kurzen Erklärfilm, den Thomas Kübler der Ministerin und ihren BegleiterInnen präsentierte. Die Ministerin ist überzeugt, dass die ambitionierten Klimaziele in Deutschland Lösungen wie die von KÜBLER brauchen, um auch aus wirtschaftlicher Sicht erfolgreich und erreichbar zu sein. Deswegen will sie das Engagement von Kübler aktiv unterstützen und das ausgearbeitete Positionspapier an relevante Koalitionäre weiterleiten. Jetzt gilt es Daumen drücken für ein GEG, dass der Energiewende mehr Akzeptanz und Erfolg verschafft.
Die KÜBLER GmbH ist eine international agierende Unternehmensgruppe und gilt als Wegbereiter und Innovationsführer der modernen Infrarot-Heizungstechnologie. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung und Fertigung hocheffizienter Premium-Technologien für die energiesparende und klimafreundliche Hallenbeheizung. KÜBLER bietet ein außergewöhnlich breites Produktspektrum für nahezu alle Hallentypen und Raumwelten.
Die 1989 gegründete Unternehmensgruppe beschäftigt über 130 Mitarbeiter und zählt mit den Standorten Ludwigshafen, Dresden, Hagen, Fegyvernek (Ungarn) sowie zahlreichen Auslandsvertretungen und einem bundesweit flächendeckenden Servicenetz zu den führenden Unternehmen der Branche in Europa.
KÜBLER Produkte und Entwicklungsleistungen werden regelmäßig ausgezeichnet. Zu den nationalen und internationalen Preisen zählen unter vielen anderen der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen des Bundeswirtschaftsministeriums, der Bayerische Staatspreis, der Deutsche Nachhaltigkeitspreis sowie der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz. KÜBLER zählt zu den Hidden Champions in der Pfalz 2021 und ist 2022 nominiert für den „IKU – Der Innovationspreis Klima und Umwelt“ des BMWK.
Für seine innovative Heizungstechnologie, das Multi-Energie-IR-System FUTURA, wird KÜBLER gleich mit mehreren renommierten Auszeichnungen gewürdigt: 2022 der Sonderpreis „Innovative Technologien für den Klimaschutz“ beim Technologiewettbewerb SUCCESS der ISB, 2023 der „Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz“ (bereits zum vierten Mal), der „German Innovation Award“ in der Kategorie „Winner Excellence in Business to Business Energy Solutions“ sowie der FOCUS Special Mention beim Designpreis FOCUS OPEN. 2024 erhält FUTURA in den fünf Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienfreundlichkeit und Funktionalität die höchste Anerkennung beim PLUS X AWARD. KÜBLER ist ausgezeichnet mit dem Award „Hohe Kundenzufriedenheit 2024“ und wird beim Zukunftstag Mittelstand 2024 für seine Entwicklungsleitung FUTURA mit dem Award „Zukunftspreis Mittelstand gewürdigt“. Als eines von nur fünf unter 4.600 nominierten Unternehmen erhält KÜBLER 2024 für seine unternehmerische Leistung beim „Großen Preis des Mittelstandes“ die renommierte Auszeichnung „Premier-Finalist“.
KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
Am Bubenpfad 1A
67065 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 57000-0
Telefax: +49 (621) 57000-57
http://www.kuebler-hallenheizungen.de
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (621) 57000-16
Fax: +49 (621) 57000-57
E-Mail: marketing@kuebler-hallenheizungen.de