Neuerungen in der i3-Serie setzen Maßstäbe in der medizinischen Bildgebung

JVCKENWOOD setzt auf der International Technical Exhibition of Medical Imaging (ITEM) neue Maßstäbe in der medizinischen Bildgebung – mit innovativen Monitorlösungen für Radiologie, Mammografie und Teleradiologie. Vom 11. bis 13. April haben sich zahlreiche Besucher von der Innovationskraft der Lösungen des japanischen Anbieters überzeugt. als Highlight hat das Unternehmen die gesamte Palette seiner neuen medizinischen Bildgebungsmonitore der i3-Serie vorgestellt, die ab Juni auf den Markt kommen. Alle verfügen über eine Graustufen-Standard-Display-Funktion (GSDF), die eine nichtlineare, an das menschliche Auge angepasste Grauwertdarstellung ermöglicht.

Neue Monitore für mehr Auflösung und Flexibilität

Mit dem CL-S301 hat JVCKENWOOD auf der ITEM einen neuen 3-Megapixel-LCD-Farbmonitor mit 21,3-Zoll Bildschirmdiagonale vorgestellt. Das Besondere: Der Monitor unterstützt USB-Typ-C (DisplayPort Alternate Mode) und überträgt USB-Daten, Video und Strom über ein einziges Kabel – für mehr Effizienz und weniger Kabelsalat. So kann eine intelligente Verbindung mit Notebooks und mobilen Geräten geschaffen werden. Das schafft Platz und sorgt für einen sauberen und komfortablen Arbeitsbereich. Das neue Display unterstützt per KVM-Umschalter zwei Signaleingänge, so dass der Nutzer mit einem Monitor zwischen zwei Workstations umschalten kann. Das trägt zu einer Reduzierung der Gerätekosten bei. Durch seine Besonderheiten unterstützt der CL-S301 neue Arten des Arbeitens, etwa die Teleradiologie oder das Arbeiten von zuhause. Damit ist der Monitor ebenso für große Kliniken und kleine Krankenhäuser wie auch für Fernbefundungsanbieter und Imaging Center geeignet.

Der CL-S1200 ist ein LCD-Farbmonitor speziell für die Mammografie. Dank einer branchenführenden Auflösung von 12 Megapixeln und einem 30,9-Zoll-Breitbildschirm können Mediziner sich die Mammografie-Aufnahmen auf zwei Bildschirmen anschauen, parallel mit CT-, MRT- oder Ultraschallbildern, Pathologien und Aufnahmen anderer Bildgebungsmodalitäten. So können mehrere Anwendungsfenster wie ein Viewer, Befunde und Ergebnisse von KI-Auswertungen frei auf einem einzigen Bildschirm angeordnet werden. Das breite, nahtlose Display bietet eine komfortable, platzoptimierte Bildgebungsumgebung und reduziert die Belastung der Augen.

Standards für Qualitätskontrolle

Bewährt im Markt ist der QA Medivisor Agent, die All-in-One-Lösung zur Unterstützung von Kalibrierung und QA-Tests von diagnostischen Bildgebungsmonitoren. Sie ist nun konform mit dem DICOM-GSDF-Standard. Darüber hinaus entspricht die Software nun auch den Richtlinien für Akzeptanz- und Konstanztests für medizinische Bildschirme der Japan Industries Association of Radiological Systems (JIRA).

Über den Bereich Medical Imaging

TOTOKU wurde 1940 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Tokyo, Japan. Seit 1972 vertreibt das Unternehmen weltweit high-end Display-Lösungen für die medizinische Bildgebung und die Industrie und hat sich bis heute zu einem führenden Anbieter entwickelt. Seine Lösungen sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und den Support nach der Installation.

Mit Wirkung vom 1. Juli 2013 hat JVC KENWOOD die Informationstechnologie-Sparte von TOTOKU übernommen, zu der auch der Bereich der medizinischen Monitore und Displays gehört. Diese werden nunmehr seit November 2017 unter dem Markennamen JVC vertrieben.

Weitere Informationen unter http://healthcare.jvc.com/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JVCKENWOOD Deutschland GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1-11
61118 Bad Vilbel
Telefon: +49 (6101) 4988-0
http://www.de.jvc.com

Ansprechpartner:
Marcel Herrmann
Kontakt
Telefon: +49 (2161) 6984-180
E-Mail: marcel.herrmann@de.jvckenwood.com
Ralf Buchholz
Pressekontakt
Telefon: +49 (40) 209768-05
E-Mail: r.buchholz@ralfbuchholz-hc.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel